
Einfach anders
- Terrace Town Houses
Energieautarke Architektur mit Vielfalt und Charakter

In Werder, westlich von Potsdam, entstehen innerhalb von zweieinhalb Jahren 110 Wohnungen in Form der Terrace Town Houses. Ziel ist es, städtisches Wohnen in hoher Dichte mit Individualität und Nachhaltigkeit zu verbinden. Unterschiedliche Fassadenmaterialien, verspringende Kubaturen und vielfältige Außenbezüge schaffen ein Ensemble, das jeder Wohnung einen eigenen Charakter verleiht.

Die zehn Gebäude mit bis zu fünf Geschossen sind so angeordnet, dass optimale Licht- und Sichtachsen entstehen. Vor- und Rücksprünge erzeugen Terrassenflächen und sorgen zugleich für Sonnenschutz. Die Architektur bietet klare Adressen, die durch variierende Höhen und Materialien individuell wahrnehmbar sind, während das Ensemble dennoch ein harmonisches Gesamtbild ergibt.

Das Projekt folgt einem konsequenten Energiekonzept: Große Photovoltaikflächen und Batteriespeicher sichern eine autarke Versorgung. Über ein intelligentes Lastmanagement gleichen die Gebäude ihren Energiebedarf untereinander aus. Damit wird die Anlage nicht nur energieautark, sondern auch zu einem Vorbild für vernetzte, zukunftsfähige Quartierslösungen.

Das Erdgeschoss ist als grüne, mit Lichtgärten durchzogene Platte gestaltet. Darunter befindet sich ein vollwertiges Nutzgeschoss mit rund 200 Stellplätzen sowie Flächen für Fahrräder, Kinderwagen und gemeinschaftliche Werkstätten. Unterschiedliche Gartentypen beleben die Außenräume und schaffen Orte der Begegnung. So entsteht ein Quartier, das Wohnen, Service und Gemeinschaft intelligent verbindet.

